Die GRÜNEN im Kreistag Höxter setzen sich für ein unkompliziertes Verfahren zur Weiterverwendung von Wertstoffen ein. Mit ihrem Antrag wollen sie ermöglichen, dass Privatleute „Schätzchen“, die sie bei der Wertstoffsammlung entdecken, mitnehmen dürfen.
„Bei den Wertstoffsammlungen im Kreis werden oft Sachen abgegeben, die eigentlich noch sehr gut zu gebrauchen wären“, beschreibt Kreistagsmitglied Martina Fahlbusch die Situation. „Wieder mitnehmen und weiter verwenden darf diese Dinge aber niemand, denn sie gehen sofort in das Eigentum des Entsorgers über. Egal ob Stühle, Kerzenleuchter, Fahrradteile oder ein passendes Brett für den Gartenschuppen. Sobald diese Dinge den Wertstoffhof erreicht haben, dürfen sie ihn nur im Müllcontainer wieder verlassen.“
Die GRÜNEN im Kreistag Höxter finden: „Das ist schade und eine Verschwendung.“ Daher haben sie im Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen einen Antrag gestellt, dass zukünftig bei den Wertstoffsammlungen in den Städten ein Bereich mit einfachsten Mitteln und ganz unkompliziert besonders gekennzeichnet wird. Dort, so der Vorschlag der GRÜNEN, können dann gut erhaltene und noch funktionierende Teile abgestellt werden. Interessenten dürfen diese Dinge mitnehmen. Erst, wenn die Wertstoffsammlung beendet ist, gehen die Sachen, die keinen neuen Besitzer gefunden haben, in das Eigentum des Entsorgers bzw. des Kreises über.
„Wir GRÜNE hoffen, dass diese neue Regelung vom Umweltausschuss des Kreises Höxter Ende des Monats so beschlossen wird.“
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]