„Die sanierungsbedürftigen Weserbrücken in Höxter (L 755) und zwischen Beverungen und Lauenförde (B 241) sind Beispiele für den enormen Finanzbedarf, der nötig ist, um die vorhandenen Verkehrswege zu erhalten“, macht Uwe Rottermund, Landtagskandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter, deutlich. „Der Substanzerhalt ist chronisch unterfinanziert.“
Dabei bringe der neue Bundesverkehrswegeplan leider keine Besserung: „Der Umfang der Neubaupläne geht immer noch zulasten des dringend notwendigen Erhalts der bestehenden Verkehrswege. Das muss man wissen bei der Diskussion um die Straßenbauprojekte.“
Deshalb setzen sich die GRÜNEN dafür ein, zuerst den Bestand zu sichern und dann erst Geld für neue Straßen auszugeben.
Weiter führende Informationen:
https://www.gruene-bundestag.de/themen/verkehr/vor-vielen-bruecken-musst-du-stehn-01-03-2016.html
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]