Wir GRÜNE wissen, dass für die Energiewende in einem gewissen Umfang auch ein Ausbau des Stromnetzes erforderlich ist. Wir wollen diesen Ausbau auf das Nötigste beschränken. Ob die Trasse “SuedLink” zwingend notwendig ist, das lässt sich aus unserer Perspektive schwerlich einschätzen. Bei der weiterhin auf Zentralität angelegten Energiepolitik der Bundesregierung ist mit mehr Stromleitungen zu rechnen als bei den GRÜNEN Plänen, die auf die Dezentralität setzen. Sollte sich herausstellen, dass neue Stromleitungstrassen für den Ausstieg aus Atom und Kohle notwendig sind, werden wir bei den Planungsverfahren darauf achten, dass die Rechte der Menschen und der Umwelt angemessen berücksichtigt werden. Wir setzen uns für eine möglichst verträgliche Lösung ein.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]