„Die Region und mit ihr der Kreis Höxter ist exzellent aufgestellt. Das Bewerbungskonzept für die Regionale 2022/2025 ist rundum gelungen.“Stellt der Vorsitzende der GRÜNEN im Kreistag, Gisbert Bläsing fest.
Die GRÜNEN begrüßen insbesondere die Verbindung von Zukunftsperspektiven und Bewahrung der wunderschönen Naturräume unserer Region. Als herausragend nennen sie dabei den Schwerpunkt „Neue Mobilität“, der die gleichwertige Erreichbarkeit ländlicher und städtischer Rume ausdrücklich als Ziel nennt und dabei auf viele verschiedene Mobilitätsangebote setzt. Aber auch neue Möglichkeiten wie Elektromobilität und Pedelecs infrastrukturell nach vorne bringen will.
Für den Kreis Höxter ebenfalls bedeutsam sind die Perspektiven für das Erleben der Natur. Hier besonders hervorstechend das Projekt „erholsames Auenland Weser“ und die daraus folgenden wichtigen wirtschaftlichen Impulse für die Region.
Die GRÜNEN begrüßen ausdrücklich, dass die Bezirkskonferenz Naturschutz in die Erstellung der Bewerbung so intensiv eingebunden worden ist. Das Fachwissen des ehrenamtlichen Naturschutzes ist für die Entwicklung unserer Region unverzichtbar.
Zum Hintergrund:
Die REGIONALEN sind ein Instrument der regionalen Strukturpolitik NRW. Eine erfolgreiche Bewerbung eröffnet Fördertöpfe in den Bereichen: Städtebau, Umwelt, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Wissen.
Im Kontext der EXPO 2000 wurde die erste REGIONALE in OWL durchgeführt. Inzwischen ist ein Bewerbungsverfahren installiert.
Weitere Infos unter http://www.regionalen.nrw.de
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]