Nach Recherchen der GRÜNEN im Kreis Höxter benachteiligen die Gebühren für die Listung von Beherbergungsunternehmen als Point of Interest (POI) im Teutonavigator die kleineren Beherbergungsunternehmen.
Egal ob großes Hotel oder kleines Haus werden in jedem Fall 99 € pro Jahr fällig. Das schreckt viele kleinere Unternehmen ab. Gerade auch, weil nicht nachvollziehbar ist, welche Kosten beim Teutonavigator im zweiten und in den Folgejahren überhaupt entstehen.
Die GRÜNEN haben sich daher an den Geschäftsführer der GfW, Herrn Stolte, gewandt. Sie schlagen vor, eine angemessene Grundgebühr für die Listung im Teutonavigator zu verlangen, die dann die nächsten 5 Jahre mit abdeckt. Änderungen werden extra gezahlt.
Damit werden Einsteiger mit einem attraktiven Angebot umworben, das gleichzeitig den Verwaltungsaufwand senkt, weil es die jährliche Verwaltung der Mandanten überflüssig macht.
Uwe Rottermund, Sprecher der GRÜNEN im Kreis Höxter: „Unser gemeinsames Ziel ist ja, Gäste in die Region zu holen und sie für unsere Region nachhaltig zu begeistern. Dazu gehört auch, ihnen vielfältige Angebote auch über den Teutonavigator zu bieten.“
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]