„Mit Freude hat die grüne Ratsfraktion zur Kenntnis genommen, dass unsere Stadtwerke laut Wirtschaftsplan 2010 rund 1,3 Millionen Euro in Fotovoltaikanlagen investieren wollen.
Auf zehn geeigneten städtischen Gebäuden sollen 338 Kilowatt Peak(kWp) Leistung installiert werden“, freut sich Gisbert Bläsing, Fraktionssprecher der Grünen.
Der mit großer Ratsmehrheit im Sommer verabschiedete Antrag der Grünen wird nun konkret umgesetzt.
„Unsere Hartnäckigkeit in der Sache hat sich gelohnt. Unsere Stadtwerke haben so demnächst auch Ökostrom im Angebot. Gleichzeitig leistet auch unsere Stadt einen Beitrag zur CO2-Reduzierung und zum Klimaschutz. Auch wird durch die Ratsentscheidung ein kleines lokales Konjunkturprogramm angeschoben“, ergänzt Anette Groppe, stellvertretende Fraktionssprecherin. „Auf einigen Filetstücken der Stadt, u. a. dem Dach der Grundschule Beverungen, haben bereits private Investoren Fotovoltaikanlagen installiert. Die fällige Dachmiete führt zur Einnahmeverbesserung bei der Stadtkasse“, stellt Ratsmitglied Petra Gogrewe fest.
Die grüne Fraktion hofft, dass sich auch noch weitere private Hauseigentümer für diese Technik engagieren und ihre Dächer, sofern die Voraussetzungen stimmen, für Fotovoltaik-Anlagen nutzen.
02.01.10 GB
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]