Die Grünen möchten unsere Demokratie beleben und die Beteiligungsmöglichkeiten für die Menschen stärken. Besonders für Menschen mit Migrationsgeschichte sind die Hürden hoch, sich an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen zu beteiligen. Aber auch darüber hinaus gibt es viele Menschen, die den Eindruck haben, dass ihre Mitwirkung nicht erwünscht ist, dass Politik nur etwas für Eingeweihte, Technokraten und Lobbyisten ist.
Über dieses Thema diskutierten gestern Dirk Brinkschmidt, Monika Düker und Uwe Rottermund mit interessierten Bürgern und Bürgerinnen in Höxter.
Es war ein über vierstündiger Abend mit lebendig diskutierter Demokratie. Ergebnisse waren u. a., dass eine Wahlverweigerung die Demokratie schwächt, eine funktionierende Demokratie eine Gewaltenteilung braucht und die Wahlmöglichkeiten für Ausländer bzw. Migranten reformbedürftig sind.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]