Das Paradies auf Erden befindet sich auf einem Bauernhof. Das legt jedenfalls der Film „Der Bauer und sein Prinz“ nah. Mit bewegenden und poetischen Bildern über die ökologische Farm von Prinz Charles in Südengland startet die Filmreihe „Der besondere Film“ im Kino Borgentreich am Mittwoch, 18.11., um 20 Uhr.
Zu Beginn gibt es eine kurze Einstimmung auf den Film. Während auch in unserer Region die immer größer werdenden Mastställe weiter zunehmen, haben die Bio-Betriebe das Ziel, eine ökologisch vertretbare und dennoch rentable Landwirtschaft zu betreiben. Lorenz Sökefeld, Ratsherr der GRÜNEN in Borgentreich, hat gerade damit begonnen, den von ihm bewirtschafteten Hof auf biologische Landwirtschaft umzustellen. Darum ging auch von ihm die Initiative aus, den Film über Prinz Charles im Kino in Borgentreich zu zeigen. „Die Erzeugung unsere Lebensmittel geht uns alle etwas an. Es gibt viele gute Argumente für die ökologische Landwirtschaft. Sehen Sie den Film an und beteiligen sich anschließend an der Gesprächsrunde bei Bio-Bier, Bio-Käse und Bio-Brot.“, laden die GRÜNEN der Stadt Borgentreich herzlich ein. Der Filmabend wird unterstützt durch die Brauerei Kohlschein, die Hofkäserei Jacobi und die GRÜNEN der Stadt Borgentreich.
Die Filmreihe wird fortgesetzt am Mittwoch, 25.11., mit dem atemberaubenden Dokumentarfilm „How to change the world“ über die Geschichte von Greenpeace. Dabei ist die Eggeschule in Peckelsheim für das Begleitprogramm zuständig. Am Dienstag, 01.12., wird auf Initiative der Landschaftsstation der Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt ?“ von Valentin Thurn gezeigt.
Die Beiträge der ökologischen Filmreihe starten jeweils um 20 Uhr. Sie werden gefördert durch die Film und Medienstiftung NRW. Für Schulklassen besteht auf Anfrage beim Central-Kino die Möglichkeit zu Sondervorführungen am Vormittag.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]