Stellungnahme Ludger Roters, Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Höxter, zur Veränderungssperre und zu den Aufstellungsbeschlüssen für den Flächennutzungsplan und für ein Bebauungsplanverfahren „Naherholungsgebiet Fürstenauer Hochfläche“
Dringlichkeitsentscheidung 01. April 2020
Ich fasse zusammen: Das Verfahren der Bauleitplanung für ein „Naherholungsgebiet Fürstenauer Hochfläche“ ist aus dem Hut gezaubert, es gibt keine organische Herleitung und Entwicklung aus den bestehenden Konzepten der Stadtentwicklung und es bedeutet eine nicht gerechtfertigte Ungleichbehandlung der Höxteraner Ortschaften. Statt dieses Windeis wäre ein Naherholungskonzept für die gesamte Stadt angemessen und sachgerecht.
Wir GRÜNEN lehnen deshalb und in Konsequenz zu unserer Positionierung aus der Ratssitzung am 30. Januar 2020 die Veränderungssperre und die Aufstellungsbeschlüsse ab.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]