Auch in Höxter soll die Gesundheitskarte für Flüchtlinge eingeführt werden. Dafür setzen sich die Grünen im Rat der Stadt ein. „Dadurch wird das bisherige Verfahren deutlich vereinfacht. Davon profitieren die Flüchtlinge, die Stadt und die Ehrenamtlichen, die die Flüchtlinge begleiten“, zählt Ludger Roters, Fraktionssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Vorteile auf.
„Bislang müssen Flüchtlinge, wenn sie krank sind und zum Arzt müssen, sich zuerst einen Behandlungsschein bei der Kommune holen. Dadurch geht unnötig Zeit verloren“, erklärt Ludger Roters. „Mitarbeiter der Stadt müssen, selbst wenn sie nicht medizinisch ausgebildet wurden, darüber entscheiden, ob eine Erkrankung vorliegt und ob ein Arztbesuch und weitere Behandlungsmaßnamen erforderlich sind. Anschließend müssen sie die Arztrechnungen prüfen. Dieser Aufwand entfällt mit der Einführung der Gesundheitskarte.“
Die Kosten für die Gesundheitsversorgung der geflüchteten Menschen trägt weiterhin die Kommune. Hier wünschen sich die Grünen einen dauerhaften Beitrag des Bundes, schließlich sei die Versorgung der Flüchtlinge eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Ausführliche Informationen zur Gesundheitskarte erhalten Sie auf der Homepage des Gesundheitsministeriums NRW:
http://www.mgepa.nrw.de/gesundheit/versorgung/Gesundheitskarte-fuer-Fluechtlinge/index.php
Der Antrag zum Download (pdf)
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]