16.03.17 –
„Ich begrüße es sehr, dass unsere Region und mit ihr der Kreis Höxter Landesmittel für die Regionale 2022/2025 errungen hat. Das rundum gelungene Bewerbungskonzept zur Strukturentwicklung hat offenbar nicht nur uns GRÜNE überzeugt“, stellt Uwe Rottermund, Landtagskandidat und Kreistagsmitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hocherfreut fest.
„Wir GRÜNEN begrüßen insbesondere die Verbindung von Zukunftsperspektiven und Bewahrung der wunderschönen Naturräume unserer Region.“ Als herausragend nennt Uwe Rottermund dabei den Schwerpunkt „Neue Mobilität“, der die gleichwertige Erreichbarkeit ländlicher und städtischer Räume ausdrücklich als Ziel nennt. Dabei wird auf viele verschiedene Mobilitätsangebote gesetzt. Zudem sollen neue Möglichkeiten wie Elektromobilität und Pedelecs infrastrukturell nach vorne gebracht werden.
„Für den Kreis Höxter ebenfalls bedeutsam sind die Perspektiven für das Erleben der Natur“, macht Uwe Rottermund deutlich. „Hier ragt besonders das Projekt „erholsames Auenland Weser“ hervor mit den daraus folgenden wichtigen wirtschaftlichen Impulsen für die Region.“
Uwe Rottermund begrüßt ausdrücklich, dass die Bezirkskonferenz Naturschutz in die Erstellung der Bewerbung so intensiv eingebunden gewesen ist: „Das Fachwissen des ehrenamtlichen Naturschutzes ist für die Entwicklung unserer Region unverzichtbar.“ Aus Sicht der GRÜNEN ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Bewerbung.
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]