01.03.19 –
Für umweltfreundliche Mobilität, für einen deutlicheren Beitrag zur Erzeugung erneuerbarer Energie und für ein klares Bekenntnis zu Europa sprechen sich die GRÜNEN im Rat der Stadt Borgentreich im Rahmen ihrer Stellungnahme zum Haushalt für 2019 aus.
Ihre grundsätzliche Zustimmung zum Haushaltsplan und ihre Unterstützung für verschiedene konkrete Maßnahmen ergänzen sie mit eigenen grünen Vorschlägen und Forderungen. Sie wünschen die Bereitstellung von freiem W-Lan durch die Kommune, Ladestationen für Elektromobilität, einen Radweg nach Warburg und eine direkte Anbindung an den Diemelradweg. Fraktionssprecher Christian Riepen mahnt weiterhin an, dass die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit insbesondere innerörtlich wirksam sichergestellt wird.
Die GRÜNEN fordern entschiedeneres Handeln für den Klimaschutz ein. Sie sehen die Verpflichtung, dass Borgentreich seinen Beitrag für die dezentrale Versorgung mit erneuerbaren Energien leistet. Eine frühzeitige proaktive Einbeziehung der Bürgerschaft hätte dazu beitragen können, eine sachbezogene faktenbasierte Diskussion über den Zuwachs an Windenergienutzung zu führen.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]