Menü
Politik lebt vom Mitmachen! Schön, dass du Interesse an unserem Angebot gezeigt hast.
Über deine Nachrichten, Meinungen und Anregungen freuen wir uns.
Bitte nimm doch Kontakt mit uns auf, wenn du mithelfen möchtest den Kreis Höxter etwas GRÜNER zu gestalten.
Mehr dazu findest du unter dem Punkt Mitmachen. Wir freuen uns auf dich!
Bereit, weil ihr es seid!
#HXgoesGreen #GreenTeamHX
Du willst Verantwortung übernehmen und mit einem tollen Team an einem gemeinsamen Ziel arbeiten? Du identifizierst Dich mit grüner Politik? Dir würde es gefallen, Dich mit unterschiedlichen ökologischen, sozialen und kommunalen Themen zu befassen? Du bist sicher in den gängigen…
Anne Rehrmann und Josef Schlüter können ihre erfolgreiche Arbeit als Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter fortsetzen. Sie wurden ebenso wie der größte Teil des bisherigen Kreisvorstands in ihrem Amt bestätigt. Außerdem wurden mit Johanna Naust und Max Frühling…
Zusammen mit Anne Rehrmann, der Vorsitzenden der GRÜNEN im Kreis Höxter, besuchte Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann das Familiengrundschulzentrum an der Schule an den 7 Quellen in Willebadessen. „In unserem Familienzentrum stellen wir ein buntes Programm an Aktivitäten vom…
Es ist völlig normal, dass auch langjährige Vertragspartner unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Ausgestaltung ihrer Aufgaben entwickeln. Daher raten die GRÜNEN in der Verbandsversammlung des nph zur Mäßigung. „Alle Player sollten versuchen, organisatorische…
Die Energiewende fällt nicht vom Himmel, sie muss angepackt werden. Auf allen Ebenen. Auch von den Kommunen. Und die Erfüllung dieser Aufgabe ist dringlicher denn je. Darüber haben sich die GRÜNEN im Kreis Höxter mit Norbert Hofnagel, Bürgermeister der Stadt Willebadessen,…
Der angeregte intensive Austausch prägte den Neujahrsempfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter. Anne Rehrmann und Josef Schlüter, Sprecher-Duo des Kreisverbandes, konnten zahlreiche Gäste aus dem Kreis und der Region im Café Tante Erna in Brakel begrüßen. Die…
27.11.22
Wir GRÜNE haben uns am Tag gegen Gewalt an Frauen an der Aktion der Gleichstellungsbeauftragten und des Zonta-Clubs beteiligt. Mit dabei: Kristin Launhardt-Petersen (rechts) und Gerhard Antoni (2. von rechts) von der Kreistagsfraktion, Dorle Specht (2. von links) und Martin Leins (links) von der Stadtratsfraktion Höxter sowie Ludger Roters, Geschäftsführer des Kreisverbandes (Foto).
Zum Hintergrund und aktuellen politischen Bezug des Gedenktags:
Alle 45 min wird eine Frau in Deutschland durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter, sie reicht von sexueller Belästigung bis zum Femizid.
Seit 2018 ist die Istanbul Konvention in Deutschland in Kraft, um geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt durch konsequentes staatliches Handeln entgegenzutreten. Erst mit der jetzigen Bundesregierung wird sie endlich auch in Deutschland vollständig umgesetzt.
Die Landesregierung in NRW mit Ministerin Josefine Paul erhöht und verstetigt die Mittel für die Frauenhilfeinfrastruktur wie Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen. So ist das im jetzigen Haushaltsentwurf geplant.
Seit je her setzen wir GRÜNE uns für eine Gesellschaft ein, in der alle Frauen ohne Angst vor Gewalt leben können. Und wir nutzen die aktuellen Regierungsbeteiligungen im Bund und in NRW, um jetzt entscheidende Schritte dazu umzusetzen.
Mehr Infos:
Bundestagsfraktion:
https://www.gruene-bundestag.de/themen/frauen/internationaler-tag-gegen-gewalt-an-frauen
Landtagsfraktion NRW:
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]