Menü
Politik lebt vom Mitmachen! Schön, dass du Interesse an unserem Angebot gezeigt hast.
Über deine Nachrichten, Meinungen und Anregungen freuen wir uns.
Bitte nimm doch Kontakt mit uns auf, wenn du mithelfen möchtest den Kreis Höxter etwas GRÜNER zu gestalten.
Mehr dazu findest du unter dem Punkt Mitmachen. Wir freuen uns auf dich!
Bereit, weil ihr es seid!
#HXgoesGreen #GreenTeamHX
Du willst Verantwortung übernehmen und mit einem tollen Team an einem gemeinsamen Ziel arbeiten? Du identifizierst Dich mit grüner Politik? Dir würde es gefallen, Dich mit unterschiedlichen ökologischen, sozialen und kommunalen Themen zu befassen? Du bist sicher in den gängigen…
Anne Rehrmann und Josef Schlüter können ihre erfolgreiche Arbeit als Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter fortsetzen. Sie wurden ebenso wie der größte Teil des bisherigen Kreisvorstands in ihrem Amt bestätigt. Außerdem wurden mit Johanna Naust und Max Frühling…
Zusammen mit Anne Rehrmann, der Vorsitzenden der GRÜNEN im Kreis Höxter, besuchte Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann das Familiengrundschulzentrum an der Schule an den 7 Quellen in Willebadessen. „In unserem Familienzentrum stellen wir ein buntes Programm an Aktivitäten vom…
Es ist völlig normal, dass auch langjährige Vertragspartner unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Ausgestaltung ihrer Aufgaben entwickeln. Daher raten die GRÜNEN in der Verbandsversammlung des nph zur Mäßigung. „Alle Player sollten versuchen, organisatorische…
Die Energiewende fällt nicht vom Himmel, sie muss angepackt werden. Auf allen Ebenen. Auch von den Kommunen. Und die Erfüllung dieser Aufgabe ist dringlicher denn je. Darüber haben sich die GRÜNEN im Kreis Höxter mit Norbert Hofnagel, Bürgermeister der Stadt Willebadessen,…
Der angeregte intensive Austausch prägte den Neujahrsempfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter. Anne Rehrmann und Josef Schlüter, Sprecher-Duo des Kreisverbandes, konnten zahlreiche Gäste aus dem Kreis und der Region im Café Tante Erna in Brakel begrüßen. Die…
14.12.22
Die GRÜNEN im Kreistag Höxter fordern für den nph einen Beirat, der speziell die Wünsche der Nutzer*innen vertritt. Dieser Beirat soll aber auch mit seiner Expertise aus Sicht der Fahrgäste für ein verbessertes Angebot sorgen
Auf Anregung der GRÜNEN hatte bereits ein Vertreter des Fahrgastbeirates des VVOWL in der Verbandsversammlung vorgetragen. Rainer Engel, prominenter Vertreter des Fahrgastverbandes ProBahn, befürwortete in seinem Vortrag die Einrichtung eines solchen Beirates
Fahrgastbeiräte gibt es in vielen Verkehrsverbünden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, operativem Geschäft und den Fahrgästen kann zu einer win-win-Situation führen, indem die Erfahrung der Nutzer*innen schnell und auf direktem Wege eingebracht wird. Oft sind dann aufwendige und kostenträchtige Untersuchungen nicht mehr notwendig.
„Wie sinnvoll eine Einbindung der Fahrgäste ist, zeigt erst vor kurzem die Umfrage der TH-OWL. Im Ergebnis wünschen sich die Studierenden einen verdichteten Taktverkehr und ein sicheres und zuverlässiges ÖPNV-Angebot.“
so Martina Denkner, GRÜNES Mitglied der nph-Verbandsversammlung.
On-Demand-Verkehre, bei denen der Bus nur dann kommt, wenn er bestellt wird, sind also kein Allheilmittel. Sie müssen sorgfältig geplant werden, um erfolgreich sein zu können. Andernfalls führen sie zu einem schlechteren Angebot und bergen letztlich die Gefahr, dass ganze Linien eingestellt werden.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]