Politik lebt vom Mitmachen! Schön, dass du Interesse an unserem Angebot gezeigt hast.
Über deine Nachrichten, Meinungen und Anregungen freuen wir uns.
Bitte nimm doch Kontakt mit uns auf, wenn du mithelfen möchtest den Kreis Höxter etwas GRÜNER zu gestalten.
Mehr dazu findest du unter dem Punkt Mitmachen. Wir freuen uns auf dich!
Mit Euch. Für Euch.
#HXgoesGreen #GreenTeamHX #Gemeinsammitgrün #Grünwirkt
Der Nieheimer Kunstpfad hat mit der Installation „HEDGEWALK“ des renommierten Künstlers Andy Goldsworthy, die nunmehr im zweiten Jahr ihres Wachstums immer konkretere Gestalt annimmt, ein weiteres Highlight erhalten. Die beeindruckende und bleibende Kunstaktion…
„Höxter muss sparen. Die Ausgaben werden gekürzt, die Steuern werden erhöht. Wir GRÜNEN finden: die Politik kann sich von diesen Sparbemühungen nicht ausnehmen. Es ist fair und angemessen, wenn die Fraktionen sich am Sparen beteiligen.“ So begründet Fraktionssprecher Ludger…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag gewählt. Die Mitglieder der bisherigen Kreistagsfraktion erhielten viel Anerkennung, Vertrauen und Zustimmung und wurden mit starken Ergebnissen gewählt. Das bewährte Team um die…
Die Bündnisgrünen trauern um ihr langjähriges Mitglied Uwe Rottermund, der im Alter von 62 Jahren verstorben ist. Der in Peine geborene freiberuflich tätige Diplom-Ingenieur der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung hat zunächst den Beruf des Rundfunk- und…
Voller Zuversicht blicken die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter auf die Kommunalwahlen im September. Sie fühlen sich bestärkt durch die vielen neuen Mitglieder, durch den enormen Zuspruch und das beeindruckende Engagement im Bundestagswahlkampf. Mit ihrem…
Viele Nöte und ein großer Fortschritt Sozialdienst katholische Frauen und GRÜNE Landtagsabgeordnete besprechen soziale Aufgabenbereiche Norika Creuzmann, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN für den Kreis Höxter, hat ein Fachgespräch mit Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes…
Die Nationalparkidee in der Wirklichkeit
Am Freitag, dem 17. November, besteht die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den Nationalpark Kellerwald zu informieren und sich einen Eindruck über die dortige Situation zu verschaffen. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Ja! zu unserem Nationalpark Egge“ laden alle Interessierten zu einer Busfahrt in den Nationalpark in der Nachbarschaft ein.
Auf dem Programm steht der Besuch des Nationalparkzentrums sowie eine zweistündige Nationalparkführung. „Machen Sie den Praxistest und nehmen Sie unser Angebot an: Wir tauschen uns mit Fachleuten aus Tourismus, Landwirtschaft und Nationalparkverwaltung aus, informieren uns über die Auswirkungen und Fortschritte seit der Errichtung des Nationalparks und lassen uns die Natur nahebringen“, werben die Veranstalter für die Teilnahme.
Die Busfahrt startet um 11 Uhr in Höxter am Bahnhof, um 11.30 Uhr kann in Brakel am Bahnhof zugestiegen werden sowie um 12 Uhr in Warburg am Schützenplatz. Die Rückkehr ist für die folgenden Uhrzeiten geplant: 19.30 Uhr in Warburg, 20.00 Uhr in Brakel und 20.30 Uhr in Höxter. Anmeldungen für die Busfahrt sind unter Nennung des vollen Namens und Angabe von E-Mail-Adresse oder Telefonnummer unter anmeldung@ möglich. Für die Busfahrt wird um eine Kostenbeteiligung gebeten. Zum Ende des Programms gibt es eine Einkehrmöglichkeit auf Selbstzahlerbasis. Für die inhaltliche Vorbereitung wird auf die Homepage des Nationalparks Kellerwald hingewiesen: nationalparkegge.dehttps://nationalpark-kellerwald-edersee.de/
Das Anliegen des Bürgerbegehrens ist es, nicht nur für einen Nationalpark in der Egge zu werben, sondern auch für umfassende Information und ausführliche Diskussion zu sorgen und den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, über einen Nationalpark zu entscheiden. Deshalb sind neben der Kellerwald-Fahrt weitere Veranstaltungen und Aktionen in Vorbereitung.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]