27.06.20 –
Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Beverungen hat die offiziellen Auswahlkriterien für ein zentrales Bereitstellungslager für schwach- und mittelradioaktiven Abfall angewendet und durchgerechnet. Ergebnis: Unter Einbeziehung auch der Kriterien Qualität der Verkehrsanbindung und Abstand zu Siedlungsbereichen landet Würgassen auf Platz 11 von elf möglichen Standorten und ist damit am wenigsten geeignet.
Diese Bewertung wurde von ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitiker*innen anhand öffentlich zugänglicher Informationen erstellt und kann deshalb keinen Fachbeitrag ersetzen. Er kann allerdings als grobe Einschätzung dienen und taugt dazu, die bisherige offizielle Standortauswahl massiv in Zweifel zu ziehen. Daraus leitet sich unmittelbar die Forderung an die Bundesregierung ab, die Standortentscheidung der Bundesgesellschaft zur Zwischenlagerung BGZ unabhängig und nachvollziehbar zu überprüfen.
Hier der vollständige Vortrag von Petra Tewes von der Ratsfraktion der GRÜNEN, den sie am 25.06.2020 im Stadtrat Beverungen vorgestellt hat.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]